產品簡介
FBM38 FeldBusModul
FBM38 模塊kieback-peter
詳細介紹
FBM38 模塊kieback-peter
FBM38 模塊kieback-peter
FBM38 模塊kieback-peter
FeldBusModul FBM38 mit vier Relaisausgängen und zehn binären Eingängen (Schließer oder Öffner) sowie Anschluss eines FrontSchaltModuls FSM zur Makroansteuerung und Handbedienung
FeldBusModul FBM38 ................................................................................................................ 1 Hinweise zur Gerätebeschreibung...................................................................................... 2 Sicherheitshinweise ............................................................................................................ 2 Qualifiziertes Fachpersonal ................................................................................................ 2 Anwendung ......................................................................................................................... 3 Typ ...................................................................................................................................... 3 Technische Daten ............................................................................................................... 3 Abmessungen ..................................................................................................................... 4 Montage .............................................................................................................................. 4 Installation ........................................................................................................................... 4 Anschlussprinzip der Datenleitungen FBM38 mit FSM20/FSM26/FSM3M/SBM21...... 5 Anschlussbild ................................................................................................................. 6 Anschlusshinweis für FrontSchaltModule FSM22, FSM24, FSM26.............................. 7 Einstell-/Anzeigeelemente .................................................................................................. 8 Einstellung der Feldbusadresse.......................................................................................... 8 Invertierung binärer Eingänge............................................................................................. 8 Betriebsart Fern/Lokal.................................................................................................... 9 Backbone-Anschluss ................................................................................................... 11 Makrofunktionen................................................................................................................ 11 Übersicht der DIP-Schaltereinstellungen für Makrofunktionen......................................... 12 Funktionsgebundene und freie binäre Eingänge 51/IN..60/IN bei FSM-Anschluss ......... 13 Inbetriebnahme ................................................................................................................. 14 Einstellvermerke.......................
FBM38 FeldBusModul Gerätebeschreibung Hinweis Achtung Hinweise zur Gerätebeschreibung Die Beschreibung enthält Hinweise zum Einsatz und zur Montage des FeldBusModuls FBM38. Sollten Fragen auftreten, die nicht mit Hilfe der Gerätebeschreibung geklärt werden können, sind weitere Informationen beim Lieferanten oder Hersteller einzuholen. Die angegebenen Vorschriften/Richtlinien zur Installation und Montage gelten für die Bundesrepublik Deutschland. Bei Einsatz der Geräte im Ausland sind die nationalen Vorschriften in Eigenverantwortung des Anlagenbauers oder des Betreibers einzuhalten. Das Bedienungspersonal ist nach der Beschreibung des technischen Datenblattes entsprechend einzuweisen. Sicherheitshinweise Für die Montage und den Einsatz der Geräte sind die jeweils gültigen Arbeitsschutz-, Unfallverhütungs- und VDEVorschriften einzuhalten. Montage-, Installations- und Inbetriebnahmearbeiten an den Geräten dürfen grundsätzlich nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden, siehe Abschnitt "Qualifiziertes Fachpersonal". Jede Person, die die Geräte einsetzt, muss die Beschreibungen im technischen Datenblatt gelesen und verstanden haben. Wird das Gerät nicht entsprechend der Gerätebeschreibung benutzt, kann der vorgesehene Schutz beeinträchtig sein Symbolbedeutung innerhalb des technischen Datenblattes: Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Allgemeine Warnung, Hinweis unbedingt beachten Zusätzlicher Hinweis zur Beachtung Gefahr bedeutet, dass bei Nichtbeachtung Lebensgefahr besteht, schwere Körperverletzungen oder erhebliche Sachschäden auftreten können. Achtung bedeutet, dass bei Nichtbeachtung Verletzungsgefahr besteht oder Sachschäden auftreten können. Hinweis bedeutet, dass es sich um eine Information handelt, auf die besonders aufmerksam gemacht wird. Qualifiziertes Fachpersonal Qualifiziertes Fachpersonal im Sinne des technischen Datenblattes sind Personen, die mit den beschriebenen Geräten vertraut sind und über eine ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikation verfügen. Hierzu gehören zum Beispiel: ? Berechtigung zum Anschluss der Geräte gemäß den VDE-Bestimmungen und den örtlichen EVU-Vorschriften sowie Berechtigung zum Ein-, Aus- und Freischalten der Geräte unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Vorschriften. ? Kenntnis der Unfallverhütungsvorschriften. ? Kenntnisse über den Einsatz und Gebrauch der Geräte innerhalb des Anlagensystems. ? usw.
Typ FBM38 FeldBusModul mit vier Relaisausgängen (Wechsler) und zehn binären Eingängen (potentialfrei als Schließer oder Öffner) sowie Anschluss eines FrontSchaltModuls FSM20, FSM21, FSM24, FSM25, FSM26, FSM27, FSM28, FSM29 oder FSM3M mit Makrofunktion und Handbedienung. Technische Daten Betriebsspannung 12 V DC ±20%, 150 mA, 1,8 VA Eingänge 10 binäre Eingänge (Klemmen 51/IN..60/IN), Funktionsauswahl durch Makroeinstellung, Schaltfunktion für Störmelde-Eingänge invertierbar (Schließer/Öffner) Ausgänge 4 potentialfreie Wechsler K1..K4, Kontaktbelastung: max. 230 V AC / 24 V DC, 6 (3) A Die Baugruppe darf nur an einer Netzphase betrieben werden. Ein-/Ausgänge (Backbone) 3 binäre Ein-/Ausgänge (Klemmen 7..10), LED-Test und Sammelstörmeldung mit Quittierung Feldbusanschluss 4-adrig, Leitungslänge max. 2000 m QBSchnittstelle 4-adrig, zum Anschluss eines FrontSchaltModuls FSM, Leitungslänge max. 30 m Adress-Schalter BUS Einstellung der FBM38-Feldbusadresse, Adressierung 01..63 Schalter Z: Einstellung der Zehnerstelle 0x..6x, Schalter E: Einstellung der Einerstelle x1..x9 Wahlschalter FSM Einstellung der Makrofunktion des angeschlossenen FrontSchaltModuls FSM20..FSM29 oder FSM3M (Z: Einstellung der Zehnerstelle, E: Einstellung der Einerstelle). DIP-Schalter 5 DIP-Schalter zur Funktionsanpassung/Konfiguration LED BUS Anzeige der Feldbuskommunikation – Betriebsbereitschaft: Langsames Blinken 0,5 s Ein/Aus – Keine Buskommunikation: Schnelles Blinken 0,1 s Ein/Aus – Initialisierungsphase: 5 s Aus LED FSM Anzeige der FSM-Kommunikation (QBSchnittstelle) – Betriebsbereitschaft: Langsames Blinken 0,5 s Ein/Aus – Keine FSM-Kommunikation: Schnelles Blinken 0,1 s Ein/Aus – Falsche FSM-Einstellung: Aus Überspannungskategorie III Bemessungsstoßspannung 4000 V Verschmutzungsgrad 2 Wirkungsweise Typ 1 Schutzart IP20 (IP65 bei Einbau in Wandgehäuse Z175) Montage Normschiene EN 50022 -35 x 7,5 Dieses Gerät ist vorgesehen für den Einbau in ein Wandgehäuse/Schaltschrankeinbau der Schutzklasse II Umgebungsbed. 0..45°C, 20..80 % r.F. nicht kondensierend Gewicht 170 g